Rückblick Maibaumaufstellung
An neuer Stelle, nach dem Neubau des Edeka- Marktes, wurde unter reger Beteiligung der Zeller Bevölkerung der Maibaum aufgestellt.
Da mit Musik alles besser geht, spielte die Kapelle promusica mit flotten Weisen auf.
Die Gäste waren auf das eher etwas kühlere Wetter eingestellt, hatten sich entsprechend warm angezogen und so waren die Plätze innen wie außen schnell besetzt.
Nach dem Aufrichten des Maibaumes ging der Hüpfburg bis in die späten Nachmittagsstunden die Luft nicht mehr aus, so dass die Kinder nach Herzenslust auf ihr toben, springen und hüpfen konnten.
Als ebenso großer Rennen erwies sich heuer wieder das Kistensteigen. Es machte den Kletterern gleich viel Spaß, wie der unterstützenden Jugendfeuerwehr und den sichernden Feuerwehrkameraden Johannes Sieber.
Ruhiger ging es dann schon bei einer Erkundungsfahrt mit dem Feuerwehrauto durch den Ort zu.
Einmal kam kurz eine Zügige Bewegung ins „Spiel“, als wir zu einem First Responder Ernstfall gerufen wurden. Den Gästen konnte hierbei klar und anschaulich die Aufgabe und der Vorteil dieses zusätzlichen Dienstes der Feuerwehr Zell am Main erklärt werden.
Einen guten Zuspruch und auch Lob erhielt unsere Küche, die in diesem Jahr erstmalig Steckerlfisch mit im Angebot hatte.
Die zahlreichen Kuchenspenden machten die Auswahl schwer. Abgerundet wurde das Angebot durch verführerische, süße Crêpes.
So möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es wieder ein gelungener Auftakt in den Mai wurde, recht herzlich bedanken!
Ein besonderer Dank gilt, wie schon am 1. Mai erwähnt, dem Bauhofteam für die Umsetzung der Maibaumhalterung.
Waldemar Schneider
1. Vorsitzender